Offenes Seminar:
FührungsKRAFT entwickeln
Modul 1
Das erste Modul befasst sich mit den Hintergründen der menschlichen und somit auch mit der Führungs-Psychologie. Die Teilnehmer werden sich selbst und andere besser verstehen lernen, sie werden sich selbst reflektieren und Feedback aus der Gruppe erhalten. Zusätzlich bekommen sie wertvolle Techniken und Werkzeuge an die Hand, um sinnvoller, motivierender und zielführender kommunizieren zu können.
Dauer: 3 Tage
Inhalte:
Persönliche Wirkung und wie ich sie steuern ka
- die 5 GIHSK Checks des ersten Eindrucks
- Wahrnehmung/Wahrgebung und Aufmerksamkeitsfokussierung
- Körpersprache und Stimme (vor allem in Mitarbeitergesprächen)
- Feedback zum eigenen ersten Eindruck
Wo soll es denn bitte hin gehen? Das Prinzip des sinnvollen Zielesetzens:
- Ziele setzen nach dem SMART + Modell
- Ziele Coaching durch zieldienliche Fragestellungen
Die Persönlichkeitstypen: Wer bin ich und wenn ja wie viele? Wie führe ich? Wie möchten die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen geführt werden?
- Basierend auf dem DISG Modell der Persönlichkeiten
- Dominant
- Initiativ
- Stetig
- Gewissenhaft
Das menschliche Gehirn. Was hat das mit Führung zu tun?
- Verhalten verstehen anhand des Gehirnmodells
- Stressmanagement, Gehirnwellen und co.
Werte in der Führung
- Was sind Werte?
- Wertepassung oder Nichtpassung verstehen und managen können
Die Kunst der Kommunikation
- Typen spezifisch
- Vertrauen aufbauen durch Spiegeln
- Die Macht des Fokus verstehen und diesen lenken können
- In welchen Rahmen setzen wir das Gesagte?
- Fragetechniken
Modul 2
Modul 2 wird auf die Themen Menschenführung, Team und Konfliktmanagement fokussieren. Hier stehen Führungsansätze, der Unterschied zwischen einem Menschenhaufen und einem Team und der deeskalierende und lösungsorientierte Umgang mit Konfliktsituationen im Vordergrund.
In diesem Modul beantworten wir zum Beispiel folgende Fragen:
Wie kann ich mein Team sinnvoll und erfolgsorientiert aufstellen? Wie funktioniert delegieren? Wie führe ich erfolgreiche Mitarbeitergespräche? Feedback – wie gebe ich es so, dass meine Mitarbeiter motiviert sind, sich zu reflektieren und Ihr Verhalten anzupassen? Wie löse ich Konflikte sinnvoll?
Dauer: 3 Tage
Inhalte:
Situatives und Agiles Führen:
- Dirigieren
- Trainieren
- Coaching
- Delegieren
Die Führungskraft als Mentor:
- Coaching als Führungswerkzeug
- Mitarbeiterentwicklung
Mitarbeitergespräche
- Feedbackgespräche
- Feedback als Führungswerkzeug
- Innere Einstellung
- Zielvereinbarungen
- Erwartungen klären
- Motivation in Veränderungsprozessen
- Souveräner Umgang mit Widerstand im Wandel
Die Teamphasen
- Forming, Storming, Norming, Performing
- Wie wird aus einem Haufen ein High-Performance Team?
Umgang mit Konflikten im Team
- Was ist ein Konflikt?
- Konfliktarten
- Die Unvereinbarkeit aufheben
Konfliktmanagement:
- Was passiert bei Aggression und Frust im Gehirn? Wie lässt sich das Gehirn wieder auf andere Perspektiven und Lösungen ein?
- Umgang mit den eigenen Emotionen in Stresssituationen
- Wie zeige ich angemessen Empathie ohne mich zu verbiegen?
- Umgang mit konkreten Einwänden
Vorgehensweise/Methodik: Die Inhalte werden nach den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung und des Wissens über das Lernen in verschiedenen Methoden vermittelt:
- Mehrkanaliges Lernen durch Ansprache verschiedener Sinne
- Erfahrungsbasiertes Lernen durch aktives Tun in Lernprojekten
- Theoretische Impulse
- Diskussionen
- Gruppenarbeit
- Lehreinheiten zu unterschiedlichen inhaltlichen und jobrelevanten Themen vor der gesamten Gruppe gegebenenfalls mit Videoaufzeichnung und Videoanalyse
- Kontinuierliches Feedback
- Zukunftsplanerstellung (Lernen und Umsetzen zwischen den Modulen)
Abschließendes Feedbackgespräch mit Coaching
Im Anschluss an die beiden Module steht jedem Teilnehmer ein 2 stündiges Feedbackgespräch mit Coaching zur Verfügung.
Dieses kann entweder direkt in den Räumlichkeiten von SyBeSt® in Stuttgart in Anspruch genommen oder per Telefon, Skype oder Webex durchgeführt werden.
Die Termine werden dafür individuell vergeben.
Termine 2020:
Modul 1
16.-18.03.2020
Veranstaltungsort: Waldhotel Stuttgart, Guts-Muths-Weg 18, 70597 Stuttgart-Degerloch
Zimmer für Übernachtungen können direkt im Hotel gebucht werden. Unter dem Stichwort „SyBeSt GbR“ sind Zimmer vom 15.-18.03.2020 zu folgenden Konditionen reserviert:
· 15.03.-16.03.20: 121,-€ inklusive Frühstück
· 16.03.-18.03.20: 171,-€ inklusive Frühstück
Diese Optionen werden bis zum 17.02.20 abrufbar sein.
Sie können auch auf andere Optionen, z.B. ohne Frühstück oder in einem Hotel in der Nähe, zurückgreifen.
Modul 2
12.-14.10.2020
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Auch hier wird ein Abrufkontingent bis 6 Wochen vor Seminarbeginn für Übernachtungszimmer zur Verfügung stehen. Bitte diese selbstständig buchen.
Teilnahmegebühr:
€ 3 690,- zzgl. MwSt
Anmeldung bitte über info(at)sybest.de mit Angabe des vollständigen Namens.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls über oben genannte E-Mail Adresse oder unter 0173 – 79 23 014 oder 0172 – 73 71 497.
Wir freuen uns auf Sie bzw. Ihre Mitarbeiter!
Systemische BeratungsStelle
Coaching - Training - Consulting
Der erste Schritt ist getan. Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben
Auf unserer Internetpräsenz finden Sie einen Überblick über unsere Serviceleistungen in den Bereichen Coaching, Training & Consulting.
Mit Fragestellungen und Beispielen sollen die Inhalte unsere Philosophie und Vorgehensweisen erläutern und zugänglich machen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der systemischen Beratungsstelle SyBeSt
Ausverkauft!!