Einheit 1: Wahrnemung & Wissensaquisition
Bei lehrenden Berufen geht es darum, den Teilnehmern Wissen und Können zu vermitteln. Sie sollen etwas Bestimmtes erlernen. Doch was ist Lernen und wie funktioniert es? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die erste Einheit.
Der erste Schritt betrifft die Sinne. Alle Informationen bekommen wir durch sie. Umso öfter wir eine Information bekommen oder umso öfter wir einer Tätigkeit nachgehen, umso tiefer setzt sie sich in unserem Gehirn fest. Diesen Prozess nennen wir Lernen. Als Lehrende Kraft können wir diesen Prozess leiten und begünstigen. Umso mehr Sinne wir beispielsweise in unserem Unterricht mit einbeziehen, umso höher die Behaltensquote. Auch ist es wichtig zu verstehen, welche Gehirnhälfte durch unseren Unterrichtsstil angesprochen wird und wie wir die andere Hälfte noch mehr involvieren können. Dazu kommt der Einfluss der Emotionen auf die Nachhaltigkeit. Was kann ich also tun, um die Behaltensquote noch mehr zu steigern? Wie kann ich Gehirngerecht lehren? Welche Tricks gibt es, meinen Lehrstoff noch leichter erlernbar zu machen? Gibt es Regeln des Lernens, die ich befolgen kann? Ja! Und diese erfahren Sie in der ersten Einheit unseres Trainings.