Startseite | Sitemap | Suche | Datenschutzerklärung / Impressum

Inhalte

 

  • Einsatz der Medien

  • Möglichkeiten der Empfänglichkeitssteigerung des Publikums

  • Visualisierung

  • Gehirngerechte Repräsentationen

  • Die 4 GÜTE Siegel

 

zurück

Einheit 3: Präsentation & Visualisierung

 

Diese Einheit beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Präsentation. Je nach Ziel, kann ich eine Präsentation anders gestallten. Will ich motivieren, bewegen, informieren, oder überzeugen? Wie wirkt sich meine Körpersprache aus? Wie kann ich meine Körpersprache nutzen, um Ideen noch klarer zu vermitteln? Welche Medien kann ich dafür einsetzen? Ist es sinnvoll mehr als ein Medium zu nutzen? Welche Farben sollte ich vermeiden? Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Flipchart arbeite? Sind Overhead – Projektoren überhaupt noch „in“? Kann man auch Power Point Präsentationen gehirngerecht gestalten?

Dazu kommt noch die Gestaltung der Inhalte durch Visualisieren. Die TN haben in der ersten und zweiten Einheit erfahren, wie wichtig es ist, viele Sinne mit einzubeziehen. Hier lernen sie, wie sie als Lehrer ihr volles Repertoire einsetzen können, um den größtmöglichen Erfolg zu haben. Dabei ist vor allem wichtig, dass jeder sich selbst „treu“ bleibt. Authentizität ist das A und O einer Präsentation. Diese Einheit erlaubt den Teilnehmern noch mehr sie selbst zu sein und sein zu dürfen.