Teamentwicklung
Teams durchlaufen verschiedene Phasen.
Die erste, die Forming Phase, ist eine Phase der Orientierung. Der Umgang miteinander ist meist distanziert höflich. Die Teammitglieder sind neugierig auf einander und auf die neue Situation und sind bereit sich anzupassen.
In der Storming Phase geht es dann darum, sich zu positionieren. Die Teammitglieder beginnen, sich voneinander abzugrenzen, erste Konfrontationen finden statt und Cliquen bilden sich. In dieser Phase läßt die Toleranz und die Motivation deutlich nach. Es wird viel Energie in die Positionierung und weniger in die Produktivität des Teams gesteckt. Viele Teams bleiben in dieser Phase stecken und vergeuden dabei unmengen an Energie. Häufiges Jammern, Meckern, Lästern, bis hin zu Mobbing sind typische merkmale der Storming Phase. Die Teammitglieder sind auch noch nicht bereit, Konfrontationen anzugehen wodurch die Zusammenarbeit und Freude an der Arbeit enorm eingeschrenkt sind.
Ist die Konfrontationsbereitschaft da, so ist das ein Zeichen dafür, dass das Team bereits in die Norming Phase eingetreten ist. Neue Umgangsformen, gemeinsame Werte und Regeln werden entwickelt. Das Team ist nun organisiert und kommt entsprechend besser voran. Erst in dieser Phase fängt ein Team an, produktiv zu werden weil es Freude an der Zusammenarbeit findet. Dieses Norming setzt wieder Energien frei, die vorher in Konflikten oder Positionierungsspielen verloren gingen.
Zu Höchstleistung kommt ein Team erst in der Performing Phase. Hier indentifizieren sich die Mitglieder mit dem Team, sie stehen für einander ein, entwickeln neue Idee, sind routiniert und konfliktfähig. Probleme werden offen angesprochen und aus der Welt geschaffen. Merkmale für diese Phase sind Lösungsorientierung, Kreativität, hohe Motivation und Zusammenhalt.
Nur wenige Teams erreichen die Performing Phase!!!
Viele Teams bleiben in der Storming oder Norming Phase stecken. Durch Teamentwicklung, das heißt, durch Arbeit mit berreits vorhandenen Teams, können die Stagnationspunkte identifiziert und überwunden werden. Das ist Teamentwicklung.
In Teamentwicklungsworkshops geht es also um das Etablieren von Umgangsformen, klaren Rollenverteilungen, Werten und Zielen, die Klärung gegenseitiger Erwartungshaltungen, und die Vermittlung einer deutlichen Vision, hinter der alle Teammitglieder stehen können.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Team sich weiter entwickelt, freuen wir uns auf Ihren Anruf.